Gästefarm Ombe Covid Info

Die Gästefarm Ombe ist offiziell vom namibischen Gesundheitsministerium zertifiziert hinsichtlich der Einhaltung der COVID-19 Hygieneregularien.

Ombe_Guestfarm_Team

Gästefarm Ombe
Geschichte & Nachhaltigkeit

Awesome Image

4. Familiengeneration

Seit 2019 leiten Florian und Katrin gemeinsam mit ihrem Ombe-Team den landwirtschaftlichen und touristischen Betrieb. Florian hat 2009 seine Metzgerausbildung in München absolviert. Katrin hat in Stuttgart ihren Magister in Anglistik und Geschichte abgeschlossen und später in Melbourne Management studiert. Bevor sie Vollzeitfarmer wurden, haben sie einige Jahre in Australien gelebt und gearbeitet.
2022 sind ihre Zwillinge Martin und Luna geboren.
Awesome Image

3. Familiengeneration

In den 90er Jahren empfingen Winfried und Elke Zwar viele Gäste aus Übersee, welche besonders gerne mit den beiden handzahmen Geparden im Garten schmusten. Die Hofkatzen Teddy und Rex sind mit elfeinhalb Jahren inzwischen verstorben. Bis heute setzt sich Ombe gerne für einen nachhaltigen Raubkatzenbestand auf der Farm ein.
Awesome Image

1953 Neunfang auf Ombe

Die Urgroßeltern Alma und Heinrich kauften den 4100 Hektar große Farm 1953. Drei Jahre später wurde die erste Toilette mit Spülung gebaut und 1963 bekam Ombe einen Generator für Strom. Alma und Heinrich legten den Grundstein für einen erfolgreichen Rinder-, Schaf- und Ackerbaubetrieb. 1966 zogen sie sich in Swakopmund zurück und ihre zweite Tochter Gisela und Ehemann Dieter übernahmen die Geschäftsführung.

Der Name Ombe ist eine Abkürzung des ursprünglichen Farmnamens Ombeameiata. Auf Herero wird Ombeameiata "Omboua maijata Tjinakwi" genannt. Übersetzt bedeutet es, der Hund tritt auf die Kalahari Knolle / Raphionacme burkei.
Awesome Image

1913 Frühe Siedlerjahre

Die Siedlerbrüder Herbert und Heinrich Fastenau kamen 1913 mit dem Schiff von Deutsch-land nach Swakopmund. Am Anfang verdienten Sie ihren Lebensunterhalt als Farmange-stellte und fuhren regelmäßig mit dem Ochsenwagen nach Windhoek, wo Sie Butter und Schinken und später Kartoffeln verkauften.
Wiederkehrende Dürren und sieben Jahre Kriegsinternierung zwangen sie, ihre Existenz von Grund auf neu aufzubauen. 1928 heiratete Heinrich Alma. Zusammen hatten sie drei Kinder, die ein einfaches Leben ohne Strom und fließendes Wasser führten. Ihre Tage waren mit körperlich intensiven Jobs gefüllt; nach Wasser bohren, Viehzäune, Brunnen, Dämme und Steine für Backsteinhäuser bauen.
Awesome Image

Ombe Foundation & Nachhaltigkeit

Die Ombe Foundation wurde 2021 mit den folgenden Zielen gegründet:

• Durchbrechung der Kette des Analphabetismus in ländlichen Gebieten durch die Finanzierung und Sicherstellung einer Schulbildung für die Kinder der Farmangestellten

• Verhinderung von Prostitution und Förderung der Emanzipierung der Frauen von patriarchischen Traditionen durch Schaffung von Arbeitsplätzen. Dadurch wird finanzielle Unabhängigkeit für Frauen, die in ländlichen Gebieten leben, ermöglicht

•. Minimierung von Drogenmissbrauch indem Sportaktivitäten sowie Fort- & Teambildung-Seminare für die ländliche Gesellschaft angeboten und gefördert werden

• Bekämpfung der Armut und Verwirklichung kleinerer oder größerer Träume. Wie zum Beispiel eine warme Winterdecke, Fußballschuhe oder die Möglichkeit zu haben, einmal das Meer zu sehen.
Awesome Image

Ombe Foundation Höhepunkte 2021

Die Ombe Foundation finanzierte neue Badezimmer für die ländliche Gemeinschaft. Toiletten, Abwassersysteme, Duschen und Geschirrspülanlagen wurden neu gebaut, Schlafzimmer renoviert und Veranden errichtet. Dank der großzügigen Spende durch Familie Schmidt aus München wurde die Lebensqualität in sechs Haushalten gesteigert.
Awesome Image

Ombe Foundation Ziele 2022

Die Ombe-Foundation finanziert 2022 Schulgeld für Farmkinder, Warmwasserversorgung in Haushalten der Farmangestellten und unterstützt Fußballturniere in der Hochfeld Umgebung.
Langfristig ist der Bau eines Hobbyraums wo Fortbildungen und Nähaktivitäten stattfinden können, geplant.